Nach den schlechten Nachrichten aus Fukushima, der fraglichen erneuten Kernschmelze in einem Block ist die Reaktion von Tepco die gewohnte. Zusammengefasst heißt das: „Nicht schlimm, lokale kleine Kernschmelze. Kein Grund zur Sorge.“
Jeder kann das für sich beurteilen. Ich jedenfalls glaube das nicht! Und doch: Es gibt auch wieder gute Nachrichten. Diese gingen dieser Tage in einer dpa Meldung durch die Medien. Titel ist BELGIEN STEIGT AUS.
Offensichtlich plant Belgien von 2015 an aus der Atomenergie aus zu steigen. Die künftige Regierungskoalition hat sich zwar noch nicht festgelegt wann genau der erste Kernreakter herum´ntergefahren werden soll, somit auch wann der Ausstieg genau und tatsächlich beginnt,…aber dass die insgesamt sieben belgischen AKW´s vom Netz sollen ist in einem Gestz bereits verabschiedet.
Interessant ist aber auch, dass dies nicht eine Folge aus den schlimmen Ereignissen in Fukushima ist, sondern bereits im Jahr 2003 ein Gesetz für den Ausstieg in Belgien beschlossen und verfasst wurde.
Eine Einschränkung gibt es allerdings: Die Durchführung ist „von der Verfügbarkeit anderer Energiequellen abhängig“. Also hoffen wir, das Belgienen nicht auch den Ausstieg aus dem Ausstieg beschließen wird!
Mit dieser Hoffnung lebt
Martin Lempe
19. Februar 2019
Vieltaz 🐾 dienstag, 19. februar 2019 Die Deutschen, die auf den Schlendrian anderer EU-Staaten verweisen, stehen nun selbst am Pranger Von Bernhard Pötter Beim Naturschutz verliert die EU-Kommission die Geduld mit Deutschland. Weil die Bundesrepublik seit Jahren Hunderte von geschützten … Weiterlesen →
15. Februar 2019
Mich langweilt das nur noch! Zum Thema „Haushaltsstreit in  Fernwald“: Wo sind sie hin … – die „Fernwalder Verhältnisse“ in der Kommunalpolitik? Vor Jahren haben uns die Kreiskommunen noch um das sachliche, koÂoperÂative Verhältnis der Politikerinnen und Politiker verÂschiedenster Farben … Weiterlesen →
12. Februar 2019
Kritik der Opposition am Bürgermeister und am Gemeindevorstand ist in der Demokratie nicht ungewöhnlich. Ebenso ist es normal, dass die den Bürgermeister tragenden Fraktionen die Opposition dafür nur allzu gern rügen. Nicht immer geht es dabei sachlich zu. Mit einer … Weiterlesen →
7. Februar 2019
Gießener Anzeiger vom 31.01.2019 Vergleiche dazu auch den Beitrag „Die neue Sachlichkeit der SPD“. Fernwalds Kommunalpolitiker streiten über Finanzsituation der Gemeinde / Sozialdemokraten: Sachebene verlassen FERNWALD (red/ebp). Nach der Kritik der Fernwalder Grünen an Bürgermeister Stefan Bechthold meldet sich nun … Weiterlesen →
Gießener Allgemeine vom 31.01.2019 Vergleiche dazu auch den Beitrag „Die neue Sachlichkeit der SPD“. Fernwald (pm). Die Sozialdemokraten gehen mit den Grünen in einer Pressemitteilung hart ins Gericht: Die Grünen zeigten mit ihren aktuellen Verlautbarungen, dass sie außerstande seien, die … Weiterlesen →
26. Januar 2019
Gießener Anzeiger vom 26.01.2019 FERNWALD (red). Nach der Gewerbesteuerrückzahlung in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro und dem noch nicht verabschiedeten Haushalt 2019 üben die Fernwalder Grünen Kritik an Bürgermeister Stefan Bechthold. In einer Pressemitteilung heißt es: „Seit … Weiterlesen →
5. Dezember 2018
Verletzte Schweigepflicht? Gemeindevorstand leitet Verfahren gegen Voigt ein Fe r n w a l d (ti/pm). Der Fernwalder GemeindeÂvorÂstand hat ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Grünen-Fraktionsvorsitzenden Bernd Voigt eingeleitet. Der Grund: Verdacht auf Verletzung der SchweiÂÂgeÂÂpflicht. Nach Paragraf 24 der Hessischen … Weiterlesen →
Gießener Anzeiger vom 05. Dezember 2018 Von Eva Pfeiffer FERNWALD. 2.123 Quadratmeter ist die Baulücke im Anneröder Tulpenweg groß. 2.123 Quadratmeter, die hinter den kommunalpolitischen Kulissen in Fernwald seit Monaten für Wirbel sorgen. Ins Rollen gebracht hatte den Streit eine … Weiterlesen →
1. März 2018
Fernwald (us). Im Oktober 2016 untersuchte auf Antrag der Grünen ein Akteneinsichtsausschuss eine Darlehensvergabe an die Sparkasse Gießen. Sie war das einzige Kreditinstitut gewesen, das ein Angebot im Gemeindevorstand präsentiert hatte, obwohl ein weiterer Vorschlag vorlag. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen hatte sowohl das Vergabeverfahren als auch das Ergebnis bemängelt und von einem Schaden von 20 000 Euro für die Gemeinde Fernwald gesprochen. Weiterlesen →
25. Februar 2018
Fernwald (vb). Das Kreditangebot der Sparkasse Gießen, das der Fernwälder Gemeindevorstand angenommen hatte, zog im Herbst 2016 einen Akteneinsichtsausschuss nach sich. Dieser war von den Grünen gefordert worden. Mit dem Ergebnis des Ausschusses, der das Verfahren mehrheitlich als „ordentlich und … Weiterlesen →
10. Februar 2018
In der Ausschussrunde zur Gemeindevertretung am 6. Februar 2018 vertrat der Erste Beigeordnete Herr Klingelhöfer den Bürgermeister. Das wirkte sich positiv auf die Stimmung aus. Die Beratungen verliefen sachlich und ohne gegenseitige Beschimpfungen.
So wurde im Haupt- und Finanzausschuss ein Antrag der CDU, in den Haushaltsplan 2018 drei weitere Stellen für Kindergartenpersonal aufzunehmen, nach kurzer Beratung einvernehmlich mit den Stimmen aller Fraktionen einstimmig unterstützt.
Offensichtlich gefiel das Herrn Bechthold nicht, Weiterlesen →
7. Februar 2018
Es war darüber zu entscheiden, ob das Feuwerwehrgerätehaus in Albach geschlossen werden soll. Warum fand diese Sitzung der Gemeindevertretung in Annerod statt und nicht vor Ort, im Bürgerhaus Albach, wo sich das Feuerwehrgerätehaus in unmittelbarer Nähe befindet? Bemerkenswert war, dass … Weiterlesen →
5. Februar 2018
Er ist wieder da: Der Wolf. Auch im Landkreis Gießen wurde im vergangenen Jahr ein Wolf gesichtet. Was die einen jubelnd begrüßen. ist für die anderen nahezu eine Hiobsbotschaft. Was kommt auf den Landkreis zu? Welche Bedenken bestehen und was kann … Weiterlesen →
5. Oktober 2017
Grüne vermissen Konzept Die Fernwälder Grünen fordern Bürgermeister Stefan Bechthold auf, ein aussagekräftiges Haushaltssicherungskonzept vorzulegen. In einer Pressemitteilung gehen sie mit ihm hart ins Gericht und plädieren für eine Sondersitzung der Gemeindevertretung, um ein neues Haushaltssicherungskonzept zu beschließen. Demnach sei … Weiterlesen →
Aus Bechtholds Sicht sind alle Forderungen erfüllt POLITIK Grüne verwundert über fehlendes neues Konzept FERNÂWALD (red/vb). Aus Sicht der FernÂwälÂder GrüÂnen müssÂte die KomÂmuÂnaÂlaufÂsicht des LandÂkreiÂses daÂzu aufÂforÂdern, dass eiÂne SonÂderÂsitÂzung der GeÂmeinÂdeÂverÂtreÂtung einÂbeÂruÂfen wird, um über ein nachÂgeÂbesÂserÂtes KonÂsoÂliÂdieÂrungsÂkonÂzept … Weiterlesen →