Am Vorabend der GieĂener Neuwagenausstellung GINA veranstaltete der Arbeitskreis Energiewende im Versailler Zimmer der Kongresshalle eine öffentÂliche Veranstaltung zum Thema ElektroÂmobiÂliÂtĂ€t und alternative Antriebe.
Auf dem Podium nahmen teil (von links) Ingo Falkenstein von Solar Mobil Rhein Main e.V.; Gerald Weil, Mitglied im Vorstand des Landesverbandes Kraftfahrzeuggewerbe Hessen/Autohaus Weil GmbH in Friedrichsdorf; Ralf Naujoks, Arzt und Sprecher des Arbeitskreises Energiewende der GrĂŒnen im Kreis GieĂen. Ralf beschĂ€ftigt sich mit gesundheitlichen Aspekten der e-MobilitĂ€t; Matthias Funk, Technischer Vorstand der Stadtwerke GieĂen; Conrad Bender, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Physikalisch-Chemischen Institut der UniversitĂ€t GieĂen, forscht im Bereich Batterietechnik.
Interaktion sei ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht, hieĂ es in der AnkĂŒndigung. Und genau das ist Ralf Naujoks gelungen. Die Teilnehmer, darunter einige E-Mobilisten, diskutierte mit und steuerten eigene Erfahrungen bei. Mattias Funk von den Stadtwerken warb fĂŒr die vorhandenen 5 Elektro-Tankstellen, davon zwei in der Tiefgarage unter dem Rathaus, die bis auf weiteres kostenlos benutzt werden können. Auch seien die Stadtwerke mit ihren Erdgas betriebenen Bussen sehr zufrieden, fĂŒr die Umwelt sei dies ein Gewinn.
Kritisch wurden Dieselfahrzeuge beurteilt. BĂŒrgermeisterin Gerda Weigel-Greilich wies darauf hin, dass Diesel-Fahrzeuge aber nicht ohne weiteres aus der Stadt verdrĂ€ngt werden könnten. Dies ginge nur ĂŒber allgemeine Regelungen, zum Beispiel zur Verringerung der Feinstaub-Belastung.