SPD: Finanzpolitischer Offenbarungseid der Grünen (Gießener Allgemeine 31.01.19)

Gießener Allgemeine vom 31.01.2019
Vergleiche dazu auch den Beitrag „Die neue Sachlichkeit der SPD“.

Fernwald (pm). Die Sozialdemokraten gehen mit den Grünen in einer Pressemitteilung hart ins Gericht: Die Grünen zeigten mit ihren aktuellen Verlautbarungen, dass sie außerstande seien, die aktuelle finanzielle Situation der Gemeinde Fernwald zutreffend einzuschätzen. Sie seien nicht in der Lage, auch nur ansatzweise konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln. Hintergrund sei der Ausfall der Gewerbesteuer eines großen in Annerod ansässigen Unternehmens, der Ende Oktober 2018 bekannt wurde. Einzig und allein versuche man, wie schon seit vielen Jahren, den Bürgermeister in ein schlechtes Licht zu rücken.

Die SPD weist darauf hin, dass die seit Ende Oktober bekannte haushalterische Situation mit den Fraktionsvorsitzenden noch vor dem Jahreswechsel besprochen und diskutiert worden sei. Hierbei sei Einigkeit darüber erzielt worden, dass der Haushalt im alten Jahr noch nicht eingebracht werden solle.

Die voreilige und fehlerhafte Einschätzung der Grünen zeige sich schon darin, dass offensichtlich auch nach achtjähriger Tätigkeit in der Gemeindevertretung immer noch keinerlei Grundkenntnisse des Haushaltsrechts vorhanden seien. Bekanntermaßen habe keine Rechtspflicht des Bürgermeisters zurVorlage eines Haushaltsentwurfs zu dem von den Grünen geforderten Zeitpunkt bestanden.

Keine rechtlichen Bedenken

Auch der Umgang mit der Änderung der Hauptsatzung, die der Grünen-Fraktionsvorsitzende Prof. Bernd Voigt in der letzten Gemeindevertretersitzung als »Witz« bezeichnet habe, mache den »dilettantischen Umgang der Grünen mit der Rechtslage« deutlich, so die SPD Fernwald.

Die Grünen übersähen, dass die Übertragung per se ebenso wie die Festlegung der Höhe des Betrages der Grundstücksverträge keinerlei rechtlichen Bedenken ausgesetzt sei, sondern übliche kommunale Praxis darstelle. Die von Voigt in diesem Zusammenhang geforderte Transparenz sei zum einen kein Begriff, den die Hessische Gemeindeordnung (HGO) verwende. Zum anderen verfüge er über jede erforderliche Information aufgrund seines persönlichen Zugangs zum Gemeindevorstand.

Das fehlende Problembewusstsein und die »geradezu augenfällige Hilflosigkeit« im Umgang mit den elementaren Grundbegriffen des Haushaltes ließen für die SPD Fernwald nur den Schluss zu, dass die Grünen, wie schon so oft, die Sachebene verlassen hätten. Die nach Ansicht der Sozialdemokraten polemische Betrachtung durch Voigt führe in der Sache nicht weiter. Die Grünen sollten sich bei wichtigen Angelegenheiten der Gemeinde zunächst mit Vereinbarungen und Fakten vertraut machen und sich erst dann äußern, meinen die Sozialdemokraten abschließend.

19. Februar 2019

Vieltaz 🐾 dienstag, 19. februar 2019 Die Deutschen, die auf den Schlendrian anderer EU-Staaten verweisen, stehen nun selbst am Pranger Von Bernhard Pötter Beim Naturschutz verliert die EU-Kommission die Geduld mit Deutschland. Weil die Bundesrepublik seit Jahren Hunderte von geschützten … Weiterlesen

15. Februar 2019

Mich langweilt das nur noch! Zum Thema „Haushaltsstreit in  Fernwald“: Wo sind sie hin … – die „Fernwalder Verhältnisse“ in der Kommunalpolitik? Vor Jahren haben uns die Kreiskommunen noch um das sachliche, ko­oper­ative Verhältnis der Politikerinnen und Politiker ver­schiedenster Farben … Weiterlesen

12. Februar 2019

Kritik der Opposition am Bürgermeister und am Gemeindevorstand ist in der Demokratie nicht ungewöhnlich. Ebenso ist es normal, dass die den Bürgermeister tragenden Fraktionen die Opposition dafür nur allzu gern rügen. Nicht immer geht es dabei sachlich zu. Mit einer … Weiterlesen

7. Februar 2019

Gießener Anzeiger vom 31.01.2019 Vergleiche dazu auch den Beitrag „Die neue Sachlichkeit der SPD“. Fernwalds Kommunalpolitiker streiten über Finanzsituation der Gemeinde / Sozialdemokraten: Sachebene verlassen FERNWALD (red/ebp). Nach der Kritik der Fernwalder Grünen an Bürgermeister Stefan Bechthold meldet sich nun … Weiterlesen

Gießener Allgemeine vom 31.01.2019 Vergleiche dazu auch den Beitrag „Die neue Sachlichkeit der SPD“. Fernwald (pm). Die Sozialdemokraten gehen mit den Grünen in einer Pressemitteilung hart ins Gericht: Die Grünen zeigten mit ihren aktuellen Verlautbarungen, dass sie außerstande seien, die … Weiterlesen

26. Januar 2019

    Gießener Anzeiger vom 26.01.2019 FERNWALD (red). Nach der Gewerbesteuerrückzahlung in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro und dem noch nicht verabschiedeten Haushalt 2019 üben die Fernwalder Grünen Kritik an Bürgermeister Stefan Bechthold. In einer Pressemitteilung heißt es: „Seit … Weiterlesen

5. Dezember 2018

Verletzte Schweigepflicht? Gemeindevorstand leitet Verfahren gegen Voigt ein Fe r n w a l d (ti/pm). Der Fernwalder Gemeinde­vor­stand hat ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Grünen-Fraktionsvorsitzenden Bernd Voigt eingeleitet. Der Grund: Verdacht auf Verletzung der Schwei­­ge­­pflicht. Nach Paragraf 24 der Hessischen … Weiterlesen

Gießener Anzeiger vom 05. Dezember 2018 Von Eva Pfeiffer FERNWALD. 2.123 Quadratmeter ist die Baulücke im Anneröder Tulpenweg groß. 2.123 Quadratmeter, die hinter den kommunalpolitischen Kulissen in Fernwald seit Monaten für Wirbel sorgen. Ins Rollen gebracht hatte den Streit eine … Weiterlesen

1. März 2018

Fernwald (us). Im Oktober 2016 untersuchte auf Antrag der Grünen ein Akteneinsichtsausschuss eine Darlehensvergabe an die Sparkasse Gießen. Sie war das einzige Kreditinstitut gewesen, das ein Angebot im Gemeindevorstand präsentiert hatte, obwohl ein weiterer Vorschlag vorlag. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen hatte sowohl das Vergabeverfahren als auch das Ergebnis bemängelt und von einem Schaden von 20 000 Euro für die Gemeinde Fernwald gesprochen. Weiterlesen

25. Februar 2018

Fernwald (vb). Das Kreditangebot der Sparkasse Gießen, das der Fernwälder Gemeindevorstand angenommen hatte, zog im Herbst 2016 einen Akteneinsichtsausschuss nach sich. Dieser war von den Grünen gefordert worden. Mit dem Ergebnis des Ausschusses, der das Verfahren mehrheitlich als „ordentlich und … Weiterlesen

10. Februar 2018

In der Ausschussrunde zur Gemeindevertretung am 6. Februar 2018 vertrat der Erste Beigeordnete Herr Klingelhöfer den Bürgermeister. Das wirkte sich positiv auf die Stimmung aus. Die Beratungen verliefen sachlich und ohne gegenseitige Beschimpfungen.

So wurde im Haupt- und Finanzausschuss ein Antrag der CDU, in den Haushaltsplan 2018 drei weitere Stellen für Kindergartenpersonal aufzunehmen, nach kurzer Beratung einvernehmlich mit den Stimmen aller Fraktionen einstimmig unterstützt.

Offensichtlich gefiel das Herrn Bechthold nicht, Weiterlesen

7. Februar 2018

Es war darüber zu entscheiden, ob das Feuwerwehrgerätehaus in Albach geschlossen werden soll. Warum fand diese Sitzung der Gemeindevertretung in Annerod statt und nicht vor Ort, im Bürgerhaus Albach, wo sich das Feuerwehrgerätehaus in unmittelbarer Nähe befindet? Bemerkenswert war, dass … Weiterlesen

5. Februar 2018

Er ist wieder da: Der Wolf. Auch im Landkreis Gießen wurde im vergangenen Jahr ein Wolf gesichtet. Was die einen jubelnd begrüßen. ist für die anderen nahezu eine Hiobsbotschaft. Was kommt auf den Landkreis zu? Welche Bedenken bestehen und was kann … Weiterlesen

5. Oktober 2017

Grüne vermissen Konzept Die Fernwälder Grünen fordern Bürgermeister Stefan Bechthold auf, ein aussagekräftiges Haushaltssicherungskonzept vorzulegen. In einer Pressemitteilung gehen sie mit ihm hart ins Gericht und plädieren für eine Sondersitzung der Gemeindevertretung, um ein neues Haushaltssicherungskonzept zu beschließen. Demnach sei … Weiterlesen

Aus Bechtholds Sicht sind alle Forderungen erfüllt POLITIK Grüne verwundert über fehlendes neues Konzept FERN­WALD (red/vb). Aus Sicht der Fern­wäl­der Grü­nen müss­te die Kom­mu­na­lauf­sicht des Land­krei­ses da­zu auf­for­dern, dass ei­ne Son­der­sit­zung der Ge­mein­de­ver­tre­tung ein­be­ru­fen wird, um über ein nach­ge­bes­ser­tes Kon­so­li­die­rungs­kon­zept … Weiterlesen